Management 3.0 Stammtisch München - Xing Gruppe
Unser Stammtisch Backlog
Folge dem Zwitscherpfad mit #m30_munich

Dienstag, 23. September 2014

18. Management 3.0 Stammtisch am 15.09.2014 - Thema - Management 3.0 Workouts - Teil 2

Im ersten Stammtisch nach der Sommerpause habe wir uns nochmals dem Thema Management 3.0 Workouts gewidmet.
Folgende Workouts von Maja Fortuné, Bernd Blaschke vorbereitet und vorgestellt
  1. Work Profiles & Project Credits
  2. Yay Questions & Celebration Grids
  3. Improvement Dialogues & Copilot Programs
  4. Work Expo


 Die Präsentation ist unter folgendem Link zu finden
https://drive.google.com/file/d/0B_B78zUbBLRQTjFjclZnVFljVVk/edit?usp=sharing
Bilder von Majas kunstvoller Flipchart werden noch nachgereicht ;-)

Vielen Dank an Maja und Bernd !

17. Management 3.0 Stammtisch am 14.07.2014 - Thema: Konfliktfreie Kommunikation

Wird noch nachgereicht.

16.Management 3.0 Stammtisch am 2. Juni 2014 - Thema: Überblick Management 3.0 Workouts - Teil 1

Thema des Tages: Überblick Management 3.0 Workouts - Teil 1
 Vorstellung durch Jürgen Dittmar, Michaela Mattern und  Rainer Lorenz

Details werden noch nachgereicht. 

Link zur Präsentation:
https://drive.google.com/file/d/0B_B78zUbBLRQaGUtVDZ2WDlZamM/edit?usp=sharing

Dienstag, 11. März 2014

12.Management 3.0 Stammtisch am 17.02.2014 - Thema - Das AGILE Gehalt

Beim 12. Stammtisch haben Albrecht Günther und Sebastian Radics das Thema Das AGILE Gehalt vorgestellt.


Als Agenda folgten wir:
  • Wie findet die Gehaltsfindung bei Euch statt? + Fallbeispiel zooplus
  • Welche Kriterien sind bei der Gehaltsfindung wichtig?
  • Wie sollte es im agilen Kontext aussehen?

Wie findet die Gehaltsfindung bei Euch statt?

In einer wirklich kreativen Einzelarbeit haben wir firmenspezifische Wege der Gehaltsfindung gesammelt. Schöne Bilder und sehr unterschiedliche Wege waren das Ergebnis.










Fallbeispiel zooplus

Sebastian Radics zeigte, wie Sie im Development Center bei zooplus für 2013 das Thema Gehaltserhöhung behandelt haben.



In der Gruppe haben wir uns dann über Vor-und Nachteile dieses Beispiels ausgetauscht:


Welche Kriterien sind bei der Gehaltsfindung wichtig?


Wie sollte es im agilen Kontext aussehen?



Der 12.Stammtisch war mit 24 Teilnehmern der bisher größte Stammtisch, was sicher stark mit der Bedeutung des Themas Gehalt verbunden ist.




Passend zum Thema erschien genau am selben Tag das nächste super Management 3.0 Workout - Salary Formula - von Jurgen Appelo

Happy Melly trifft unseren Stammtisch - im Interview mit Jürgen und Lisette


Am 06.03. war Jürgen im Interview mit Lisette Sutherland von Happy Melly zum Thema Creating a Community am Beispiel unseres Stammtischs. Tolles Interview ... WELL DONE Jürgen ;-)






Montag, 9. Dezember 2013

10. Management 3.0 Stammtisch am 09.12.2013 - Thema - Ist die Agilisierung aller Unternehmensbereiche sinnvoll?

Im 10. Management 3.0 Stammtisch hat Jürgen Dittmar das Thema - Ist die Agilisierung aller Unternehmensbereiche sinnvoll? - vorbereitet und moderiert.











Um Abzuleiten, in welchen Unternehmensbereichen eine Agilisierung sinnvoll ist, haben wir verschiedene Unternehmensbereiche in einem Stacey Diagramm gemappt.

  • im Zentrum steht die Produktentwicklung. Annahme ist, dass die Produktentwicklung ausgebaut und unterstützt werden soll. Alle anderen Bereiche sind in Bezug auf die Produktentwicklung mit Markierungen versehen 
  • grün markierte Karten (grüner Strich) sind dabei Enabler - sie Unterstützen die Produktentwicklung
  • grüne Netze auf den Karten zeigen an, dass sich diese Bereiche mit der Produktentwicklung vernetzen
  • die blauen Pfeile zeigen eine Bedeutungsveränderung der Bereich an. Z.B. HR/OE (Organisationsentwicklung) - HR wird sich durch Verlagerung von Schwerpunkten in die Produktentwicklung (z.B. mehr HR Aufgaben beim Linienmanager) in der Bedeutung abschwächen. Das Thema Organisationsentwicklung wird mehr an Bedeutung gewinnen, um das Unternehmen agile aufzustellen.
  • Mit einem rotem Stern markierte Karten können Potentiell mit der Produktentwicklung zusammenfließen und dabei eine Form von crossfunktionalen Teams bilden
  • Karten mit einem roten Strich sind Profiteure und Multiplikatoren von der Erweiterung der Produktentwicklung.




Beim Ausfüllen des Stacey Diagramms haben wir in einer tollen, inspirierende Runde intensiv diskutiert über Themen wie crossfunktionale Teams aussehen, welche Rolle Value Stream Mapping und die Theory of Constraints spielt.










Dazu ein paar Notizen:

  • Denkstütze zur Unterscheidung von Simple, Komplex und Chaos
    • Simple - ich kann es vorhersagen und damit planen und im Nachgang sicher analysieren
    • Komplex - ich kann es nicht vorhersagen sondern nur im Rückblick verstehen
    • Chaos - ich kann es weder vorhersagen noch im Rückblick genau rekonstruieren
  • Ein Value Stream Mapping zu Beginn zeigt den wirklichen Constraint im System und kann bei der Priorisierung, wo eine Transformation beginnen soll helfen. Dabei muss es mit einem systemischen Ansatz kombiniert werden. Gefahr ist dabei vorgelagerte und nachgelagerte Probleme in der Kette zu spät zu erkennen und nicht präventiv zu bearbeiten.
  • Die Produktentwicklung muss gesamt cross-funktional aufgestellt werden, um möglichst viele Gates abzubauen - aber sehr wahrscheinlich müssen nicht alle Bereiche voll im Team integriert werden sondern einige bilden Services für die Produktentwicklung
  • Cross-Funktional bedeutet nicht alle fachlichen Funktionen in der Tiefe zu verstehen. Cross funktional bedeudet eine fachliche Funktion ganzheitlich im Team abzubilden.
  • Woher ist Widerstand bei der Agilisierung zu erwarten?
    • es ist ein Änderungsprozess - daher aus allen Bereichen, die an der Veränderung teilnehmen
    • bei den ersten und damit in der Transformation unerfahrenen Bereichen wahrscheinlich besonders hoch
    • in Bereichen wo alles super funktioniert mehr als in Bereichen, wo auch von innen dringend die Notwendigkeit zur Veränderung gesehen wird
  • Wie mit Widerstand umgehen?
    • hohe Transparenz der Veränderungen
    • Experimente nutzen, um eine sichere Umgebung aufzubauen
    • viel Kommunikation
    • die Kraft positiver Beispiele nutzen
    • Kotter-Change Prozess beachten
    • Einbeziehung aller Beteiligten
    • Sinn zeigen
  • Nicht den Fokus auf ein Prozessdesign, was für die Ewigkeit hält - sondern Anpassungsfähigkeit und schnelle kleine Veränderungen

Welche Themen werden wir im neuen Jahr bearbeiten?


Im Januar starten wir mit den Management Workouts - Project Credits und wahrscheinlich Champfrogs.